EMDR-Therapie
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung“ bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 1980er Jahre.
EMDR wirkt auf die neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch bilaterale Stimulation werden beide Hirnhälften in Bezug auf ein traumatisches Ereignis aktiviert und synchronisiert. Man geht davon aus, dass traumatische Erlebnisse im Gehirn in blockierten bzw. unvollständig integrierten Erinnerungsnetzwerken verankert sind.
EMDR ist in der Behandlung der posttraumatische Belastungsstörung und anderen Traumafolgestörungen wirksam. Aber auch bei Depressionen oder Angstzuständen zeigt sich die Methode effektiv. Dies gilt besonders, wenn belastende Lebensereignisse in der Entstehung der Störung eine bedeutsame Rolle spielen. Zudem kann EMDR unterstützend bei chronifiziertem Schmerz eingesetzt werden.
In der EMDR-Therapie geht es darum, dass der Patient mithilfe der Augenbewegung desensibilisiert wird und das traumatische Erlebnis verarbeitet: Der Patient begibt sich emotional in das traumatische bzw. belastende Erlebnis. Währenddessen bewegt der Therapeut seine Hand abwechselnd nach links und nach rechts.
Alternativ zu den Augenbewegungen hat sich das sogenannte „tapping“ etabliert. Hierbei wird auf die Oberschenkel oder in die Handinnenfläche mit den Fingerspitzen „getappt“.
In meiner Praxis dürfen die Klienten immer auswählen, welche Art der Stimulation ihnen lieber ist.
In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Behandlung in meiner Praxis nicht. Im Gesetzestext gibt es allerdings eine Ausnahme:
„Einen Antrag auf Kostenerstattung dürfen Sie dann stellen, wenn Sie nachweislich dringend eine Psychotherapie benötigen und keinen Therapieplatz mit einer zumutbaren Wartezeit und in einer zumutbaren Entfernung zum Wohnort bei einem Psychotherapeuten mit Kassenzulassung gefunden haben.“
Die Einzelheiten müssten Sie vorab selbst als versicherte Person mit Ihrer Kasse klären.